Kurssprache: Deutsch & Englisch
Kursgebühr: 850 €
Datum
7. November 2025 / 12:30-17:15 Uhr
8. November 2025 / 9-16:30 Uhr
Anfragen:
fortbildung@zahnkliniksfu.at
Der Kurs beginnt in
Kursinhalte
Periimplantitisfälle nehmen in unserem Berufsalltag stetig zu. Deren Behandlung stellt sich meist als komplex dar und es gibt nach wie vor noch keinen klaren Konsensus, was als effektivste Therapiemethode angesehen werden kann. Die derzeitigen Konzepte empfehlen mit einer anti-infektiösen, nicht-chirurgischen Therapiephase zu beginnen, der in vielen Fällen eine chirurgische Behandlungsphase folgt. Die chirurgischen Ansätze gestalten sich je nach Ausgangslage und Defektkonfiguration resektiv, regenerativ oder kombiniert, während in manchen Fällen die Explantation letztendlich doch der einzige Ausweg bleibt.
Dieser Kurs gibt anhand zahlreicher Fälle einen Überblick über die nicht-chirurgischen und chirurgischen Therapiemöglichkeiten bei Periimplantitis, sowie die Möglichkeit die Techniken in einem Hands-on Teil am Modell zu üben. Darüberhinaus wird ein Fall anhand einer Live-OP demonstriert und umfassend diskutiert!
Zeitplan
Freitag, 7. November 2025
12:30-14:00 Theorie Part 1
14:00-14:30 Kaffeepause
14:30-17:15 Live-OP mit anschließender Diskussion
Hinweis
Anrechenbar für das ÖGI-Curriculum (Modul 8)
Fortbildungspunkte
Für diesen Kurs werden 14 Fortbildungspunkte vergeben.
Sollten Sie kein Email erhalten haben, prüfen Sie Ihren Spam-Ordner.
Mit Unterstützung von:
Zahnklinik der Sigmund Freud PrivatUniversität
Freudplatz 3, 2. Stock, 1020 Wien
Tel: +43 1 720 19 66
zahnklinik@sfu.at